Kursinhalt: |
- Allgemeine Einführung in das GPS-System
- Was ist der GD&T Advisor
- Userinterface des GD&T Advisor
- Erste Schritte zur semiautomatischen Erzeugnug von Form- und Lagetoleranzen
- Unterstützung durch GDTA-Hilfe
- Bessere Automation durch konfigurieren der Teile-Eigenschaften
- Semiautomatische Erzeugung Toleranzen und Bemaßungen
- Zeichnungsableitung
- GDTA-Anwendungsoptionen für die CAD-Sitzungsverwaltung
- Erzeugen von Bezugszielen
- Handhabung mit fremden Importdatenformaten
- Tolerierung von Baugruppen
- Weitere Übungen und Ergänzungen
|
|
Begleitendes Kursmaterial: |
 |
- Die Seminarunterlage wird als "Gedrucktes Handout" zur Verfügung gestellt.
|
|
Teilnehmerkreis: |
 |
Dieses Seminar richtet sich an Konstrukteure, technische Zeichner und Produktdesigner, die im Konstruktions- und Entwicklungsprozess vermehrt Form- und Lagetoleranzen einsetzen müssen. |
|
Kursziel: |
- Verständnis über die Erzeugung von Form- und Lagetoleranzen an Creo Parametric Teilen und -Baugruppen.
- Nach ISO 14638 und ISO 8015 ist dabei ein wesentliches Merkmal, das 3D-CAD-Teil als führendes Dokument für die Produktbeschreibung zu nutzen. Der GD&T Advisor unterstützt dabei den Anwender in vielfacher Weise.
|
|
Voraussetzungen: |
 |
Die Teilnehmer sollten gute Kenntnisse und ggf. eine Ausbildung in Form- und Lagetoleranzen haben. |
|
Hinweis: |
 |
Dieses Seminar ist auf die Anwendung des GD&T Advisors in Creo 4 ausgelegt und ist nicht abwärts kompatibel (z.B. Creo2). Eine Durchführung in höheren Creo-Versionen kann auf Anfrage erfolgen. |
|
|
|
|