Kursinhalt: |
- Das Bedienkonzept von ANSYS SpaceClaim und ANSYS Fluent
- Vernetzung mit Fluent Meshing
- Auswahl und Definition von physikalischen Modellen
- Auswahl und Definition von Randbedingungen
- Bewertung der Berechnungsergebnisse
- Ergebnisse grafisch und alphanumerisch darstellen
|
|
Begleitendes Kursmaterial: |
 |
- Die Kursunterlage wird zu Beginn des Trainings als digitales PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
- Eine gedruckte Kursunterlage kann über den Artikel RA-TRN-115 bestellt werden.
|
|
Teilnehmerkreis: |
 |
Konstrukteure, Ingenieure und neue ANSYS-Anwender, die strukturmechanische Berechnungen durchführen möchten. |
|
Kursziel: |
- Der Kurs vermittelt die wesentlichen Kenntnisse, die Sie benötigen, um selbstständig CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics = numerische Strömungssimulation) mit der Software ANSYS Fluent durchzuführen.
- Demobeispiele und praktische Workshops während des Kurses decken jeden Aspekt des CFD-Workflows ab.
- Sie lernen den gesamten Vernetzungs- und Lösungsprozess von ANSYS Fluent unter Verwendung aufgabenbasierter, geführter Workflows in der grafischen Benutzeroberfläche kennen.
- Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem ""Watertight Geometry Workflow"", der eine einfache und intuitive Modellerstellung erlaubt.
- Von der Vorbereitung der CAD-Modelle in ANSYS SpaceClaim über die Erstellung von hochwertigen Berechnungsgittern (Polyeder, MOSAIC-Meshing, Boundary-Layer...), der Auswahl passender physikalischer Modelle (z.B. Turbulenz und Wärmeübergang) bis zur Auswertung der Berechnungsergebnisse, lernen Sie die wichtigsten Funktionen, um erfolgreich CFD-Simulationen durchführen zu können.
- Die Inhalte dieses Kurses basieren auf Funktionen der ANSYS Fluent Software, die ab der Version ANSYS Fluent 2019 Release 1 verfügbar sind
|
|
Voraussetzungen: |
 |
Konstruktionstechnische Grundlagen. Kenntnisse in strömungsmechanischen Grundlagen sind sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. |
|
Hinweis: |
 |
Dieser Kurs wird mit der neuesten Version durchgeführt. |
|
|
|
|