Kursinhalt: |
- Das Bedienkonzept von ANSYS Workbench und ANSYS Mechanical
- Belastungen durch Lasten und Randbedingungen aufbringen
- Vernetzung anpassen
- Verbindungen und Kontakte zwischen Bauteilen definieren
- Ergebnisse darstellen und bewerten
- Parameterstudien durchführen
|
|
Begleitendes Kursmaterial: |
 |
- Die Kursunterlage wird zu Beginn des Trainings als digitales PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
- Eine gedruckte Kursunterlage kann über den Artikel RA-TRN-115 bestellt werden.
|
|
Teilnehmerkreis: |
 |
Konstrukteure, Ingenieure und neue Ansys-Anwender, die strukturmechanische Berechnungen durchführen möchten. |
|
Kursziel: |
- In diesem Kurs lernen Sie den grundlegenden Umgang mit ANSYS Mechanical.
- ANSYS Mechanical ermöglicht es Ihnen, innerhalb der ANSYS Workbench eine Vielzahl von mechanischen und thermischen Effekten in Bauteilen und Baugruppen zu simulieren und deren Beanspruchung zu bewerten.
- Im Kurs erfahren und üben Sie, wie Sie basierend auf vorhandenen CAD-Geometrien strukturmechanische Simulationsrechnungen durch geeignete Lasten, Randbedingungen, Material- und Simulationseinstellungen konfigurieren.
- Sie definieren verschiedene Verbindungen und Kontakte zwischen Bauteilen einer Baugruppe.
- Das notwendige Verständnis für die verwendete Finite-Elemente-Methode (FEM) und die Übertragung der real-weltlichen Aufgabenstellung auf das Simulationsmodell werden vermittelt.
- Sie lernen, welche grundlegenden Möglichkeiten und Anforderungen es bei der Erstellung des Finite-Elemente-Netzes gibt.
- Um Aussagen für Design-Entscheidungen treffen zu können, lernen Sie, wie Sie durchgeführte Simulationsrechnungen auswerten, bewerten und dokumentieren und Geometrievarianten in Parameterstudien vergleichen und optimieren
|
|
Voraussetzungen: |
 |
Erfahrung in der Auslegung von Bauteilen und Baugruppen. |
|
Hinweis: |
 |
Dieser Kurs wird mit der neuesten Version durchgeführt. |
|
|
|
|