Kursinhalt: |
- Produktivitätswerkzeuge für Baugruppen
- Vereinfachen von großen Baugruppen
- Zusammenbau von Komponenten mit statischen Einbaubedingungen
- Zusammenbau von Komponenten mit Gelenkverbindungen
- Baugruppenstile und -zustände
- Creo Notebook für den Top-Down-Entwurfsansatz für Baugruppen
- Baugruppenskelette in der Baugruppenstruktur erstellen und verwalten
|
|
Begleitendes Kursmaterial: |
 |
- Die digitalen Schulungsunterlagen stehen Ihnen in der PTC University zu Beginn der Schulung zur Verfügung.
|
|
Teilnehmerkreis: |
 |
Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure und Konstruktionsingenieure. Menschen mit ähnlichen
Rollen profitieren ebenfalls an der Teilnahme des Kurses. |
|
Kursziel: |
- In diesem Kurs lernen Sie, mit Creo Parametric komplexe Baugruppen zu erzeugen und zu verwalten.
- Sie lernen den Umgang mit erweiterten Baugruppen-Tools, um Konstruktionen hinzuzufügen und zu verwalten, Ihre Arbeitseffizienz zu steigern und die Systemleistung bei der Arbeit mit komplexen Baugruppen zu erhöhen.
- Durch die Verwendung von beweglichen Gelenkverbindungen können Sie Ihre Baugruppenbewegungen analysieren.
- Zusätzlich lernen Sie die Grundlagen der Verwendung und Erzeugung von vordefinierten Baugruppenstrukturen und Skeletten kennen.
- Beides sind wertvolle Tools, die in Top-Down-Konstruktionsprozessen häufig zum Einsatz kommen
|
|
Voraussetzungen: |
 |
Creo: Einführungskurs in Creo Parametric |
|
|
|
|