Weitere Kursinformationen
|
Kursinhalt: |
- Einführung in die Benutzeroberfläche
- Arbeiten mit Multifunktionsleiste und Minisymbolleisten
- Erzeugen und verändern von 2D-Profilen
- Einführung in die 3D-Modellierung
- Erstellen von 3D-Geometrie aus 2D-Profilen
- Mess- und Auswahltechniken
- Erzeugen und Verwenden von 3D-Bemassungen
- Erzeugen und Verändern von 3D-Körpern mit dynamischen Änderungswerkzeugen
- Erzeugen und Verändern von Verrundungen, Fasen, definierten Formelementen und Mustern
- Anlegen und Verändern von Baugruppenstrukturen
- Positionieren und Vervielfältigen von 3D-Körpern
- Arbeiten mit der Teilestruktur: Such- und Verwaltungswerkzeuge, Kollisionsprüfung
- Erzeugen von Explosionsdarstellungen
- Ableitung von 2D-Zeichnungen mittels Annotation
- Erstellen und Verändern von Ansichten, Schnittdarstellungen, Ausbrüchen und Detailansichten
- Erstellen und Verändern von Bemaßungen, Texten, Bearbeitungssymbolen und ergänzender Geometrie
- Anlegen von Text- und Symbol-Bibliotheken
- Speicher- und Dateiverwaltungstechniken
- Lektionsbegleitende, praktische Übungen
|
|
Begleitendes Kursmaterial: |
 |
- Die Kursunterlage wird zu Beginn des Trainings als digitales PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
- Eine gedruckte Kursunterlage kann über den Artikel RA-TRN-115 bestellt werden.
|
|
Teilnehmerkreis: |
 |
Mitarbeiter der Konstruktionsabteilung, die künftig ihre Aufgaben durch 3D-Modellieren lösen. |
|
Kursziel: |
- Selbständiges Arbeiten mit Creo Elements/Direct Modeling und Annotation (kein CED Drafting)
|
|
Voraussetzungen: |
 |
Keine |
|
Hinweis: |
 |
Dieser Kurs wird in der neuesten Version von Creo Elements/Direct durchgeführt. |
|
Besonderheiten: |
- Diesen Lehrgang können Anwender ab der Version 18 belegen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|