Kursinhalt: |
- Grundeinstellungen vor dem Datenimport
- Realisierung des Datenimports
- Konfigurationseinstellungen
- Bearbeitung der Importdaten
- Übungen anhand von Praxisbeispielen
- Grenzen der SOLID- Modellierung
- Geometriefehler durch Flächenüberschneidungen
- Müssen Import-Daten immer zu SOLIDS werden?
- Alternativen zur SOLID- Modellierung
- Einleitung zum Import- Data- Doctor (IDD)
- Funktionsumfang und Wirkungsweise des IDD
- Bearbeitung der Importdaten mit IDD
- Übungen anhand von Praxisbeispielen
- Analyse der bearbeiteten Daten
- Importvalidierung und Konfiguration in Creo
Unterstützte Dateiformate
- Überblick über Schnittstellen
- Positionierung der Interfaces: IGES, STEP, VDAFS
- Unite Technologie, Fremddaten einbauen
|
|
Begleitendes Kursmaterial: |
 |
- Die Kursunterlage wird zu Beginn des Trainings als digitales PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
- Eine gedruckte Kursunterlage kann über den Artikel RA-TRN-115 bestellt werden.
|
|
Teilnehmerkreis: |
 |
Erfahrene Creo Parametric Anwender, die häufig Fremddaten importieren und weiterverarbeiten müssen. |
|
Kursziel: |
- Erlernen aktueller Strategien und Techniken bei der Verarbeitung von importierten Daten
- Vorbereitung der Daten für die Weiterverarbeitung in der Prozesskette
- Formenbau oder Einbau in Konstruktions- oder Kollisions- Baugruppen
|
|
Voraussetzungen: |
 |
Creo Parametric Grundkenntnisse aus einem Einführungskurs sowie Kenntnisse aus einem Flächenmodellierungskurs. Es werden mehr als 40 Stunden Erfahrung mit Flächenmodellierungen empfohlen. |
|
|
|
|